



Städtische Gemeinschaftsgrundschule Schulverbund GGS Lauenburger Allee
Homepage des Schulverbundes GGS Lauenburger Allee
Liebe Eltern,
mit Beginn des neuen Schuljahres stehen auch die Wahlen in den unterschiedlichen Schulmitwirkungsgremien wieder an.
Diesen Zeitpunkt möchte das Ministerium für Schule und Bildung erneut dafür nutzen, die Eltern der Schülerinnen und Schüler an allen öffentlichen Schulen und Ersatzschulen in Nordrhein-Westfalen zum Thema Schulmitwirkung zu informieren.
Damit kommt das Ministerium auch einem wiederholt vorgetragenen Wunsch der Elternverbände nach.
Als Anlage erhalten Sie das Schreiben vom Ministerium.
Liebe Eltern,
angefügt finden Sie im Auftrag von Frau Ministerin Feller einen Brief an die Eltern der Schülerinnen und Schüler Nordrhein-Westfalens.
Mit freundlichen Grüßen
A. Lengsfeld (Rektor)
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Ferien.
Schulstart für Klasse 2 bis 4 ist am Mittwoch, 10. August um 9:00 Uhr.
Einschulung am Standort Lauenburger Allee:
Erster Schultag ist für unsere neuen Erstklässler am Donnerstag, 11. August 2022.
Um 08.15 Uhr haben Sie Gelegenheit, mit ihren Kindern den ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der Versöhnungskirche, Lauenburger Allee zu besuchen.
Um 09.15 Uhr findet dann die Einschulungsfeier statt. (Bei gutem Wetter auf dem Schulhof, bei schlechtem Wetter in der Turnhalle.)
Anschließend gehen die Kinder mit Ihrer Klassenlehrerinnen in den Klassenraum und haben dort bis ca. 10.30 Uhr ihre erste Unterrichtsstunde.
Am Freitag, 12.08.2022 haben die Kinder von 9:00 Uhr -11:45 Uhr Unterricht.
Einschulung am Standort Waterbergpfad:
Erster Schultag ist für unsere neuen Erstklässler am Donnerstag, 11. August 2022.
Um 11.00 Uhr findet die Einschulungsfeier, mit einem ökumenischen Segen, auf dem Schulhof, bei schlechtem Wetter in der Turnhalle statt.
Anschließend gehen die Kinder mit Ihrer Klassenlehrerin in den Klassenraum und haben dort bis ca. 12.15 Uhr ihre erste Unterrichtsstunde.
Am Freitag, 12.08.2022 haben die Kinder von 9:00 Uhr -11:45 Uhr Unterricht.
Für beide Standorte:
In der Wartezeit werden Sie von den zweiten Schuljahren mit Kaffee und Gebäck bewirtet. Anschließend können Sie ihre Kinder mit den Schultüten im Klassenraum abholen und dort auch Fotos machen. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie nur Fotos von Ihrem eigenen Kind für den privaten Gebrauch machen dürfen.
Liebe Eltern der Schulneulinge der Klasse 1a und 1b,
heute möchte ich Ihnen die Klassenlehrerinnen ihrer Kinder vorstellen.
Klasse 1a wird von Frau Würth übernommen und die Klasse 1b übernimmt Frau Meininger.
Mit freundlichen Grüßen
A. Lengsfeld (Rektor)
Liebe Eltern,
der Schulverbund Lauenburger Allee hat wieder den Pokal für die Schule mit der größten Läuferschar mit 176 Mädchen und Jungen im Grundschulalter gewonnen. Wir sind stolz, dass wir nach der Pause mit so vielen Kindern wieder am Start waren. Weitere Informationen zum Schülermarathon bekommen Sie über den Link.
https://www.rhein-ruhr-marathon.de/2-uncategorised/222-ergebnisse-schuelermarathon-online.html
Sehr geehrte Eltern,
hiermit möchte ich Sie freundlich zu einem Informationsabend einladen.
Termin: Dienstag, 14.06.2022, 19:00 Uhr
Ort: Pavillion
sowohl am Hauptstandort als auch am Teilstandort
An diesem Abend erhalten Sie die notwendigen Informationen über den kommenden Schulbesuch Ihres Kindes.
Eine Einladung geht Ihnen noch per Post zu
Mit freundlichen Grüßen
A. Lengsfeld (Rektor)
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wie bereits zuvor in den Osterferien 2022 finden nunmehr auch in den ersten drei Wochen der Sommerferien 2022 landesgeförderte „Außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote in Corona-Zeiten zur Reduzierung pandemiebedingter Benachteiligungen“ in Duisburg statt.
Die Betreuungsmaßnahmen sind in Zusammenarbeit mit den Trägern der Jugendhilfe geplant worden und werden an 15 über das Stadtgebiet verteilten Grundschulstandorten für Duisburger Grundschülerinnen und -schüler angeboten. Diese Angebote können aufgrund der Landesförderung kostenlos zur Verfügung gestellt werden und sind wochenweise buchbar. Auch dieses Mal sind die Kinder durch ihre Eltern über ein digitales Verfahren anzumelden (Anmeldestart ist der 09.05.2022, 8.00 Uhr). An jedem Standort können insgesamt 45 Kinder – aufgeteilt in 3 Gruppen – betreut werden. Von den Teilnehmern ist lediglich ein wöchentlicher Beitrag von 15 Euro für das tägliche Mittagessen zu entrichten, der bei BuT-Anspruch auch direkt über die Bewilligungsbehörde abgerechnet werden kann.
Die genauen Informationen zu den jeweiligen Standorten ebenso wie weiterführende Informationen, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer bzw. finden sich auf der städt. Internetseitewww.duisburg.de/ferienbetreuung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Rahmen der Aktion „Kinder müssen Schwimmen lernen“ plant der DSSC 09/20 – wie in jedem Jahr – die Durchführung von Kursen zum Erlernen des Schwimmens als so genannte „Crash-Kurse“. Alle weiteren Informationen finden Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
A.Lengsfeld